
Informationen für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Zertifizierung und Akkreditierung
Dieser Kongress ist zur Zertifizierung bei der Landesärztekammer Hessen und zur Akkreditierung bei der Landeskammer für Psychologische PsychotherapeutInnen und Kinder- und Jugendlichen-psychotherapeutInnen (LPPKJP) Hessen angemeldet.
Fortbildungspunkte werden von der LÄK nur bei Vorliegen eines Barcode-Aufklebers anerkannt! Bitte beachten Sie, dass Sie für jeden Tag und jedes Seminar sowie für die täglichen Vorträge jeweils einen Barcode benötigen.
Fort- und Weiterbildungsbescheinigungen …
… bekommen Sie zum Abschluss der Kurse oder Seminare von Ihren Kursleitern/Kursleiterinnen ausgehändigt. Die meisten der Kurse können als Bausteine für unterschiedliche Weiterbildungen anerkannt werden.
Bildungsurlaub
Die Anerkennung auf Bildungsurlaub für die WAP-Tagung wurde beantragt.
Anmeldung
Bitte mit dem Online-Formular. Die Anmeldung ist rechtsverbindlich.
Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung unbedingt zwei Ausweichkurse an.
Falls der von Ihnen bevorzugte Kurs schon belegt ist oder nicht zustande kommt, werden wir Sie in Ihrer 2. bzw. 3. Wahl fest anmelden. Voraussetzung für das Stattfinden eines Kurses oder Seminars ist die Belegung mit der Hälfte der im Programm angegebenen Plätze bzw. mit einer Mindestbelegung von 8 Personen bei Anmeldeschluss.
Kongressgebühren 2023
Kongressausweis gültig für alle Vorträge und ein Seminar Euro 230–,
Ermäßigter Preis für Studierende & PiAs sowie Arbeitssuchende Euro 115,-
Tageskarte gültig für den Tagesvortrag Euro 35,–
Für Kurswechsel vor dem Kongress berechnen wir Euro 10,–.
Ein Kurswechsel während des Kongresses ist nicht möglich!
Die Anmeldebestätigung erhalten Sie frühestens ab Dezember 2022 (bzw. sobald absehbar ist, dass Ihre gewählten Kurse/Seminare stattfinden werden) zusammen mit der Abrechnung Ihrer Gebühren. Unsere Rechnung gilt als Quittung für das Finanzamt, wenn sie mit dem Zahlungsbeleg zusammen eingereicht wird.
Bitte bezahlen Sie die Kongress- und Kursgebühren sofort nach Erhalt unserer Rechnung auf das
Konto-Nr. 02026011 (BLZ 523 500 05)
IBAN: DE22 5235 0005 0002 0260 11 · BIC: HELADEF1KOR
Sparkasse Waldeck-Frankenberg
unter Angabe der Rechnungsnummer im Verwendungszweck.
Tagungsunterlagen
Ihre Unterlagen, Kongressausweis etc. erhalten Sie kurz vor Beginn der Tagung zugeschickt. Studierende und Arbeitslose erhalten ihren Kongressausweis gegen Vorlage ihres gültigen Studienausweises bzw. einer Bescheinigung von der Agentur für Arbeit im Kongressbüro, sofern eine gültige Bescheinigung nicht schon bei der Anmeldung mitgeschickt wurde.
Anmeldeschluss
15. Februar 2023, spätere Anmeldungen werden je nach Anmeldedichte noch bis zwei Wochen vor Kongressbeginn entgegengenommen.
Absagen
Bei Eingang von Absagen bis zum 15.02.2023 werden Ihnen die Kosten abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von € 25,– zurückerstattet bzw. wird die Bearbeitungsgebühr fällig. Bei späterer Absage ist die Kurs-Gebühr in voller Höhe zu begleichen, auch bei einer Buchung nach der Deadline, es sei denn, Sie können uns eine/n Ersatzteilnehmer/in benennen. Es werden nur schriftliche Absagen anerkannt.
Ein Nichtbezahlen der von uns zugesandten Rechnung ersetzt keine schriftliche Absage.
Wenn wir Ihnen einen Platz in einem oder zwei Ihrer gewählten Ausweichkurse zuteilen müssen, berechtigt Sie das nicht zu einer kostenfreien Absage.
Teilnehmerzahl
Die Anzahl der Kongress-Teilnehmer ist auf 200 begrenzt!
Kongressräume
Die Kongressräume befinden sich in 34131 Kassel-Bad Wilhelmshöhe, Wigandstr. 1
Ort
Das Kongressbüro befindet sich (nur während des Kongresses!) im Foyer der Habichtswald-Klinik
· Telefon 0152 2546 3818
Öffnungszeiten:
Freitag 12:00 – 16:30 Uhr
Samstag 07:30 – 13:00 Uhr
Sonntag 07:30 – 13:00 Uhr
Das Mitbringen von Hunden in die Veranstaltungsräume ist nicht gestattet!